Chronik Blankenberg

Page 1


2

Chronologischer Abriss zur Geschichte von Blankenberg

Vorwort


3

Das schöne Dorf Blankenberg zwischen Radebach und Tempziner See gelegen, befindet sich mitten in einer abwechslungsreichen Landschaft. Diese Landschaft mit seinen Wäldern und Seen bot ideale Lebensbedingungen und Zivilisationsmöglichkeiten und führte daher schon zu einer frühen Besiedelung. Vor ca. 25000 Jahren prägte die letzte Eiszeit das nahe Umfeld des Dorfes. Viele Generationen von Menschen lebten hier, doch leider wissen wir nicht allzu viel aus dem Leben unserer Vorfahren. Mit der vorliegenden Chronik aus Anlass der 700 jährigen Ersterwähnung des Ortes Blankenberg wollen wir einen oft geäußerten Wunsch vieler Bürger unserer Gemeinde und Besucher sowie Freunde erfüllen. Ein Anliegen dieser Chronik ist es auch, das Wissen um unsere Vergangenheit zu erhalten und zu würdigen. Leider können wir nicht den Anspruch auf Vollständigkeit stellen, da es nicht in jedem Fall konkrete archivarische Anhaltspunkte gibt. Viele Bürger unserer Gemeinde haben uns bei der Erarbeitung dieser Chronik mit noch vorhandenen Unterlagen, Bilder, Schriften und ihrem persönlichen Einsatz unterstützt. Ich bedanke mich ganz herzlich daher bei allen, die an der Erarbeitung dieser Chronik mitgewirkt haben. Beim Lesen wünsche ich Ihnen viel Spaß und hoffe, dass einige Erinnerungen aufgefrischt werden.

Peter Davids Bürgermeister

Blankenberg August 2006


4 Das Gebiet um Blankenberg ist seit ur- und frühgeschichtlicher Zeit zumindest zeitweise besiedelt, was mehrere bisher geborgene Funde auf der Feldmark aus der Zeit vor der ersten Erwähnung belegen. Bis in die Gegenwart werden bei Feld- und Waldarbeiten oder beim Graben von Fundamenten immer wieder Funde gemacht, die davon Zeugnis ablegen. Zu den ältesten Funden aus der mittleren Steinzeit (8000-4000 v. u. Z.) dürften mehr oder weniger bearbeitete Feuersteine gehören, aber auch Keramikscherben und solche Werkzeuge, wie Dolche, Flintspitzen, Handgriffschaber, Stirnschaber, Kerbschaber, Meißel, Messer und Klingen. Schon 1895 war beim Ackern auf freiem Felde auf einer der Hufen von Hof Brüel eine 16 cm lange Axt aus dem Neolitikum (4000-1700 v. u. Z.) gefunden worden. Aus der gleichen Zeit stammt Flintmaterial, das zerstreut über die Gemeindeflur im Laufe der Jahre gefunden werden konnte. Dazu gehört auch ein Bohrer aus weißem Material, der 1982 bei einer Flurbegehung im Forst „Weiße Krug“ geborgen werden konnte. Zu den wenigen Funden aus der Bronzezeit (1800-750 v. u. Z.) stammt eine 20 cm lange bronzene Schwanenhalsnadel mit vasenkopfartigem Oberteil, die 1979 in der ausgebaggerten und ausgebreiteten Erde des Tönnisbaches freigelegt wurde. Aus der jungen vorrömischen Eisenzeit (etwa seit 500 v. u. Z.) und der frühen römischen Kaiserzeit (ab Beginn unserer Zeitrechnung) fehlen bisher Siedlungsnachweise. Infolge der Abwanderung ganzer Stammesgruppen in der Völkerwanderungszeit war das Territorium Norddeutschlands nur noch sehr dünn besiedelt und slawische Stämme unterschiedlicher Herkunft kamen bis zum 7. Jahrhundert in das fast menschenleere Gebiet und begannen auch auf der Feldmark der heutigen Gemeinde Blankenberg Siedlungen anzulegen. 1985 wurde bei Anlegung eines Kabelgrabens für eine Entwässerungspumpe eine Holzbrücke geschnitten. Nähere Untersuchungen brachten eine größere Menge von Tierknochen und Hölzer einer Wallkonstruktion zu Tage, die zu einer mittelslawischen Burg gehörten, deren Anfänge bis in das 9. Jahrhundert zurückreichen. Es wurden zahllose Randscherben, verzierte Wandungsscherben, das Bruchstück einer Spinnwirtel, Glasperlen und Knochen vom Hausrind, Hausschwein, Hauspferd, Schaf, Ziege und Gans gefunden. Zu erkennen ist jetzt noch ein bewaldeter Wall mit einer Höhe von bis zu drei Metern. Nicht weit entfernt von dieser Burganlage belegen Keramikscherben das Vorhandensein einer slawische Siedlung. Da die freigelegten Hölzer des Burgwalles auf die Jahre 1150 bis 1250 datiert werden konnten, ist eine slawische Besiedlung bis in die spätslawische und frühdeutsche Zeit hinein belegt. Bereits seit den ersten Jahrzehnten des 10. Jahrhunderts wollten die deutschen Könige das von den Slawen bewohnte Gebiet östlich der Elbe in den deutschen Feudalstaat eingliedern. Die Slawen leisteten zähen Widerstand und zahlreiche Aufstände belegen, dass sie zwar zeitweilig besiegt, nicht aber unterworfen werden konnten. Erst mit der zweiten Etappe der deutschen Ostexpansion ab der Mitte des 12. Jahrhunderts wurde das Gebiet der Slawen, von denen die Obotriten eine Vormachtstellung erlangt hatten, in den Herrschaftsbereich Heinrichs des Löwen einbezogen. Um erneuten Erhebungen der Slawen vorzubeugen, korrumpierte er deren Führungsschicht und belehnte sie mit dem größten Teil des eroberten Landes. Es wurden in den folgenden Jahrzehnten Bauern vor allem aus Friesland, Holland, Westfalen und dem Rheinland angesiedelt, die sich inmitten oder neben den bestehenden slawischen Siedlungen niederließen. Neben den weltlichen waren auch die geistlichen Feudalgewalten an der festen Einbeziehung der slawischen Territorien in den deutschen Herrschaftsbereich interessiert. Es wurden Kirchen


5 gebaut und Klöster gegründet. So wurde die Kolonisation durch die Missionsarbeit der Kirche unterstützt. Während die Slawen keine Schriftlichkeit kannten, kam es nun mit dem Ausbau der weltlichen und geistlichen Herrschaftsstrukturen unter den Deutschen zur schriftlichen Fixierung von Verwaltungsakten in Form von Urkunden. Solchen Verwaltungsakten verdanken wir auch die ersten urkundlichen Erwähnungen zahlreicher Orte im heutigen Mecklenburg, so auch von Blankenberg. 1306 Mit einer am 9. Juni in Sternberg ausgefertigten Urkunde schenkt Fürst Heinrich von Mecklenburg den Antoniusbrüdern zu Tempzin den See von Blankenberg („stagno Blanckenbeghe“) mit der ganzen Fischerei. In dieser Urkunde wird der Ort Blankenberg nicht genannt. Da aber der Ortsname Blankenberg von dem Personennamen „Blanke“ und nicht von einem Flurnamen abgeleitet wird, muss davon ausgegangen werden, dass es den Ort zu diesem Zeitpunkt bereits gab, denn die Benennung des Sees nach einer Person ist nicht sinnvoll. Vom Ort, der seinen Namen nach einer Person Blank erhalten hat, ist der Name auf den nahe gelegenen See übergegangen. 1326 Fürst Albrecht von Mecklenburg verleiht dem Pfarrer Bernhard und dem Bürger Nicolaus Wamekow aus Sternberg das Dorf Blankenberg. Schon in dieser Urkunde wird die heutige Schreibweise benutzt. 1343 Pfarrer Bernhard von Sternberg verkauft das Dorf Blankenberg an die beiden Sternberger Bürger Bernhard Rüst und Nicolaus Speth. 1355 Heinrich Lever und seine Anhänger, unter ihnen auch ein Timmo von Blankenberg, schwören vor dem Rat zu Wismar dem Bernhard von Rüst und dessen Freunden Urfehde. 1366 Herzog Albrecht von Mecklenburg schenkt den Werderhof und den Blankenberger See mit Eigentum und Landeshoheit zum Tafelgut des Bischofs von Schwerin. Dies wird drei Jahre später durch den Knappen Johann von der Lühe bestätigt. 1380 Ein Nachkomme des Sternberger Bürgers Nikolaus Speth namens Claus Speth vermacht für den Fall, dass seine mit Kord Bützow verheiratete Tochter ohne Erben bleiben sollte, seinen Besitz am Hof und Dorf Blankenberg dem Heinrich von Bülow zu Kritzow. 1387 Offensichtlich ist die Tochter ohne Erben geblieben, denn Heinrich von Bülow zu Kritzow verkauft den Hof und das Dorf Blankenberg mit dem halben See dem Antonitermeister Johann zu Tempzin, dem Antoniterbruder Johann Wale und dem Bürger Johann Herzberg zu Wismar. Ausdrücklich gelangen die drei Käufer damit in Besitz aller Einnahmen, Pächte und Steuern von Hof und Dorf Blankenberg, dem


6 höchsten Gericht an Hand und Hals1 aller Äcker, Weiden, Wiesen, Wassern, Wehren, der Fischerei an der Beke und auf dem halben See, wobei der Aalfang extra hervorgehoben wird. Der Kaufpreis beträgt 650 Mark Lübischer Pfennige. Noch im gleichen Jahr bestätigt Herzog Albrecht von Mecklenburg dem AntoniusOrden den Besitz von Blankenberg mit dem ganzen See und verzichtet auf alle seine Rechte. Auch Klaus von Parum verzichtet auf alle Ansprüche an Blankenberg zugunsten des Ordens. Dennoch ist dieser noch nicht im Besitz des ganzen Dorfes. 1391 Ritter Reimar von Plessen und der Rat zu Brüel bezeugen den Verkauf eines Hofes in Blankenberg durch den Brüeler Bürger Henneke Tzentel an den Antoniusorden. 1395 Klaus von Parum der Jüngere verzichtet auf alle Ansprüche am Gut Blankenberg zugunsten des Antoniusordens und Ordensbruder Johann Wale verkauft seinen Anteil an Blankenberg dem Antoniusorden. Im gleichen Jahr überlässt Henneke Tzentel die nach dem Verkauf des Hofes vier Jahre zuvor behaltenen drei Katen, die innerhalb eines Zaunes lagen, dem Kloster Tempzin. Wir haben uns zu dieser Zeit also Blankenberg aus zwei Teilen bestehend vorzustellen: Das Gut und der Hof auf einer mit Wall und Graben umgebenen Burganlage auf dem Großen Werder und das Dorf auf dem Kleinen Werder. Das ist insofern interessant, da uns seit jener Zeit keinerlei Überlieferungen über Bauern in Blankenhagen vorliegen. In allen späteren Quellen bis hinein ins 20. Jahrhundert ist Blankenberg immer nur als Pachthof genannt worden. Wann das Dorf wüst wurde, ist unklar, da zudem für das ganze 15. Jahrhundert schriftliche Quellen fehlen. 1396 Die Grenzen Blankenbergs werden durch den Brüeler Ritter Reimar von Plessen bestätigt. 1553 Blankenberg wird als Bau- und Viehhof des Hauses Tempzin bezeichnet. Es werden jährlich 13 Drömt2 Roggen, je 8 Drömt Weizen und Gerste, 10 Drömt Hafer, 1 Drömt Buchweizen und 6 Scheffel Erbsen gesät. Auf dem Hof werden 17 Pferde, 17 Zugochsen, 12 Milchkühe, 28 junge Stiere und Kälber, 11 junge Kälber, 60 Schafe, 17 Schweine, 16 Gänse und 60 Hühner gehalten. Als Gesinde werden 1 Hofmeister, 3 Knechte, 2 Hirten, 1 Baumuhme und zwei Jungen beschäftigt, die zusammen 34 Mark Lübisch Lohn erhalten. Noch vor der Säkularisation wird durch die herzoglichen Beamten veranschlagt, dass der Hof jährlich 16 Drömt Roggen, je 8 Drömt Weizen und Gerste, 7 Drömt Hafer, 2 Drömt Buchweizen, 3 fette Ochsen, 1 Stier, 20 fette Schweine, 15 Schafe, 18 Lämmer, 15 Gänse, 40 Hühner, 1 Tonne Butter, 1000 Eier und 20 Mark Lübisch einbringen kann. Das über diese Schätzung hinaus Erwirtschaftete soll für den eigenen Bedarf des Hofes, dessen Ausbau und zur Entlohnung des Gesindes genutzt werden. Selbst der mögliche Ertrag aus dem Aalfang des Blankenberger Sees wird in das mögliche Einkommen einkalkuliert.

1

Das heißt zuständig für Straftaten wie Raub, Brandstiftung, Totschlag und Notzucht, die mit Verlust von Hals und Hand oder mehr als 60 Schilling Buße bestraft wurden. 2 1 Drömt = 3 Tonnen = 12 Scheffel = 466,8 Liter.


7 1555 Das 1222 gestiftete Amt Tempzin, eine Prälatur der Brüderschaft vom Orden des Heiligen Antonius, wird säkularisiert und in ein Domanialamt umgewandelt. Damit gelangt auch Blankenberg in herzoglichen Besitz. Im 18. Jahrhundert wird dieses Amt mit dem Amt Sternberg vereinigt, das seinerseits später mit den Ämtern Warin und Neukloster zum Domanialamt Warin-Neukloster-Sternberg-Tempzin zusammengelegt wird. 1568 Auf dem Hof Blankenberg werden alle Hausgeräte und alle Werkzeuge, seien sie aus Zinn, Messing, Eisen und Holz, alles Bett- und Wagenzeug inventarisiert und genau verzeichnet. 1570 Auf dem Bauhof „Zum Blanckenberge“ dienen das ganze Jahr ein Hofmeister, eine Meierin, zwei Mägde, ein Kuhhirt und ein Schweinehirt und ein viertel Jahr lang zwei Dröscher, also insgesamt 6 ½ Personen. Diese erhalten jährlich an Deputat 6 Drömt 6 Scheffel Roggen, 2 Drömt 4 Scheffel Malz, 3 Scheffel Gerstengrütze, 4 Scheffel Buchweizen, 4 Scheffel Hafer, 5 Scheffel Hopfen, 1 Kuh, 5 Schafe, 6 Schweine, 45 Pfund Rodschar3, ¾ Tonne Hering, ¼ Tonne Butter, 2 Schock4 Kuh-Käse und eine Tonne Salz, wobei das Salz zum Buttern gesondert geliefert wird. 1603 Jede auf dem Meierhof Blankenberg lebende Person zahlt dem Pastor in Tempzin jährlich acht Pfennige. Dazu erhält er vom Hof 24 Eier. Für seine Leistungen erhält der Pastor folgende Gebühren: Für jeden Krankenbesuch zwei Schillinge, für ein Aufgebot drei Schillinge, für eine Trauung vier Schillinge, für die Beerdigung eines alten Menschen 4 Schillinge, für die Beerdigung eines Kindes zwei Schillinge, für eine Taufe einen Schilling und von jeder Wöchnerin, wenn sie nach sechs Wochen wieder zur Kirche geht, ebenfalls einen Schilling. 1629 Auf dem Hof Blankenberg werden 55 Stück Rindvieh, 44 Schweine, 40 Gänse, vier Hühner gehalten. Gesät werden 2 Drömt 2 Scheffel Weizen, 3 Drömt 1 Scheffel Roggen, 5 Drömt 2 Scheffel Gerste und 1 Drömt Erbsen. 1634 Herzog Adolf Friedrich befiehlt die Reparatur der Schleuse am Blankenberger See. Den Anfang sollen die dienenden Untertanen an acht Tagen mit Schaufeln und Picken machen. 1637 Der frühere Amtsverwalter des Amtes Tempzin, Lorenz Busecke, wird wegen Vergewaltigung und Schwängerung der Frau des Hirten Erdmann Hacke aus Blankenberg angeklagt. Schon mehrfach hatte der Verwalter „in unordentlicher Liebe entzündet“, vergeblich versucht, sich der Frau des Hirten zu nähern. Er bietet ihr sogar ein höheres Getreidedeputat an, falls sie sich gefügig zeigt und sich ihm hingibt, doch sie bleibt standhaft. Nachdem es ihr gelingt, ihn dreimal abzuweisen, wobei sie einmal den ganzen Hof zusammenschreit, kommt er schließlich bei „der 3 4

Rodschar = getrockneter Kabeljau, Stockfisch; seit dem Mittelalter ein beliebtes Fischgericht. 1 Schock = 60 Stück.


8 Thombhorst“ außerhalb Blankenbergs zum Ziel. Aus der Vergewaltigung stammt ein Kind, das wohl bald nach der Geburt stirbt. Das Hirtenehepaar erzählt von dem Vorgefallenen, worauf der Mann vom Schwiegersohn des Verwalters, dem Küchenmeister zu Warin, wegen angeblichen Viehdiebstahls gefangen gesetzt wird. Er soll dazu gebracht werden, seine Aussage zurückzuziehen. Der Küchenmeister, der Ratsverwandte Christoph Plate aus Brüel und die Frau des Lorenz Busecke bieten dem Hirten die riesige Summe von 60 Gulden und sechs Scheffel Roggen für seinen Widerruf, wovon der Hirte tatsächlich einen Sack Roggen und 4 ½ Taler annimmt. Weil aber die versprochene Summe nicht in der zugesagten Höhe gezahlt wird, erstattet er schließlich Anzeige bei der fürstlichen Landesobrigkeit. Damit wird eine Untersuchung der Sache ausgelöst. Der Pastor von Sülten, Konrad Lemme, fällt in einem Schreiben an den Beklagten jedoch ein vernichtendes Urteil über die Familie des Hirten: Der offensichtlich körperlich behinderte Hirte wäre der Sohn einer Zauberin, die sich mit ihrem „Buhlen abscheulich vermischt habe“ und „zum Tönnieshof“ als Hexe verbrannt worden sei, nachdem sie das Kind entbunden hatte. Das stimmt sogar. Es ist tatsächlich ein Hexenprozess gegen Dorothea Hacke, Ehefrau des Hans Hacke, überliefert. Die Frau wurde 1604 das erste Mal angeklagt, aber entlassen. Die zweite Anklage endete 1620 mit einem Todesurteil, wobei die Universitäten Rostock und Greifswald als juristische Ratgeber mitwirkten. Das Urteil wurde in Tönnieshof bei Tempzin vollstreckt. Doch zurück zum Urteil des Pastors über das Kind der verbrannten „Hexe“ und dessen Ehefrau: Der spätere Hirte Erdmann Hacke habe schon als Kind viel Unfug getrieben und betrachte das Beten als Teufelswerk. Auch seine vergewaltigte Frau, Ursula Knack, käme aus solchen Verhältnissen, sei das Produkt einer unehelichen Beziehung und ihr Vater wegen Pferdediebstahls in Grevesmühlen gehenkt worden. Jedermann im Ort wisse, was das für ein „unehrliches berüchtigtes loses Gesindel und Völklein“ sei, weshalb der Hirte schließlich beim Henker landen werde. Natürlich leugnet der Verwalter die Vergewaltigung und die Zeugen werden mehr zum Hirtenpaar und dessen Leumund als zum Tatvorwurf selbst befragt. Einer beschreibt die Hirtenfrau als sehr hässlich und folgert daraus, dass der Verwalter seine Tat nicht hätte tun können, wenn „ihn der Teufel nicht dazu verführet“ hätte. Die Farce endet schließlich im Jahre 1643 mit einem Freispruch für den Verwalter seitens der Juristenfakultät der Universität Wittenberg. 1638 Die Untersuchung gegen Lorenz Busecke hindert diesen nicht daran, als „ehrbarer wohlgeachteter und vornehmer“ Mann den Meierhof Blankenberg mit den dazugehörigen und nach Blankenberg dienstpflichtigen drei Dörfern Penzlin, Eickelberg und Rosenow für drei Jahre vom Amtshauptmann Wangelin bzw. dessen Erben auf Tempzin zu pachten. Dazu gehören das Jagdrecht und die komplette, allerdings mit eingeschränktem Gerät vorzunehmende Fischerei. Die harte Hölzung darf der Pächter nur zur Mast des Hofviehs verwenden und Brennholz ist nur von abgestorbenen Bäumen zu entnehmen. Als Mühle wird ihm die Tempzinsche Mühle zugewiesen. Die Pachtgebühr beträgt für die ersten beiden Jahre je 100 Gulden, für das dritte Jahr 180 Gulden. Da die Übernahme eines Hofes zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges nicht ohne Risiko ist, wird festgelegt, dass für Schäden, die die Hofbewohner verursachen, der Pächter aufzukommen hat, während für Kriegsschäden wie „feindliche Durchzüge, Raub, Plünderung und Einquartierung, oder wie es Namen haben mag“, der Verpächter aufzukommen hat.


9 1640 Im ganzen Amt Tempzin sind von 35 Bauernhöfen noch sechs, von 28 Kossatenstellen noch acht besetzt. Im ganzen Amt gibt es noch drei Pferde, sieben Ochsen und eine Kuh. In der Vogtei Blankenberg, zu der die Hälfte der Orte Eickelberg und Rosenow und das ganze Dorf Penzin gehören, haben vor dem Dreißigjährigen Krieg 10 Bauern gelebt. Von deren Höfen stehen noch fünf, von denen lediglich zwei bewohnt sind, je einer in Eickelberg und Rosenow. Nur noch der Bauer in Eickelberg verfügt mit zwei Ochsen und einer Kuh – der einzigen im ganzen Amt – noch über Vieh. Andere Nutztiere sind nicht mehr vorhanden. Penzin ist vollständig wüst. Die Kosten für die Wiederherstellung des Amtes werden auf 8.106 Taler geschätzt, wobei die Errichtung eines Bauernhauses mit 22 Talern und die Ausstattung eines solchen Hofes mit vier Pferden, zwei Ochsen, einer Kuh und einem Schwein mit 74 Talern zu Buche schlägt. 1651 In Blankenberg wird eine Mühle erwähnt, als Kaspar Dietloff von Warnstedt aus Brüel darum bittet, dass an der Mühle das Wasser für acht bis zehn Tage zu stauen, damit er seine unterhalb gelegenen Wiesen mähen kann. Obwohl sie dazu angehalten werden, verweigern die Blankenberger die Erfüllung der Bitte und lassen das Wasser weiter laufen. 1653 Im ganzen Kirchspiel Tempzin mit den dazugehörigen Orten „Langen Jericho“, „Zarnstorff“, den beiden Meierhöfen „Zum Hofen“ und „Planckenberg“, der Schäferei „Wetherhoff“ und dem Amt Tempzin leben wieder 87 Erwachsene und 49 Kinder. 1656 Im Amt Tempzin sind wieder 23 Bauernhöfe vorhanden. Nach einer Untersuchung bleiben drei nach Blankenberg dienstpflichtige Bauernstellen in Rosenow unbebaut, deren Äcker werden aufgeteilt. Wegen der großen Entfernung zwischen Rosenow und Blankenberg werden die Dienste auf neun Tage während der Ernte reduziert, die übrigen Dienste durch 33 Taler je Bauer abgegolten. 1665 Von dem nur aus wenigen Gebäuden bestehenden Meierhof Blankenberg liegt die erste detaillierte Beschreibung vor: Der Hof wird von Amtmann Sturtz in Tempzin selbst genutzt, wird aber durch einen Hofmeister Namens Jochim Allwart vertreten. Das Wohnhaus besteht aus Lehmwänden, hat neun Gebinde und neben der großen zweiflügeligen Tür auch an beiden Abseiten je eine Tür. Im Haus gibt es nur eine dreifenstrige Stube mit einer langen Bank, zwei Borden, auf denen die Milch gesetzt wird und einem aus Dachsteinen gemauerten Ofen, eine Milchstube ebenfalls mit einem Ofen aus Dachsteinen, zwei Kammern, eine Knechtskammer und einen Keller, der allerdings nicht genutzt wird und zugelegt ist. Über der Küche, die wohl identisch mit der zuerst genannten Stube ist, befindet sich der Boden. Im ganzen Haus gibt es an Hausgerät nur einen kleinen alten Kessel, einen Backtrog, einen alten niedrigen Tisch, einen Schrank, vier Betten mit Laken für die Mägde und Knechte. An landwirtschaftlichem Gerät sind zwei Wagen, ein Pflug, zwei Hacken, zwei „Kronsensen“, zwei Erbsensensen und zwei Äxte verzeichnet. An Vieh gibt es nur 61 Kühe, aber keine Schweine. Auf dem Hof stehen noch ein strohgedeckter Backofen und eine strohgedeckte Scheune aus Lehmwänden mit acht Gebinden. In den ersten


10 drei Fach liegt Roggen, im vierten Gerste, im fünften Hafer und im sechsten liegen Erbsen. Der ganze Hof wird von Hakelwerk umgeben, das am Hoftorweg von einem zweiflügeligen Tor und einer kleinen Pforte unterbrochen ist. Eine Mühle ist nicht erwähnt. 1704 Blankenberg ist nur ein kleiner verpachteter Hof mit nur wenigen Einwohnern. Hier leben nur die Witwe des früheren Pächters, der Einlieger Johann Daniel Manke mit seiner katholischen Magd Maximiliana Karbanoofsky und der Kuhhirte Jochim Wilken. Der Pächter des Hofes hat jährlich dem Pastor in Tempzin 12 Schillinge 5, einen halben Schweinskopf, 16 Eier, ein Brot und eine Mettwurst zu liefern. 1725 Der Amtmann Georg Seitz zu Tempzin klagt gegen den Amtsschreiber Johann Hartwig Michaelsen zu Mecklenburg, weil dieser die Pachtung über Blankenberg übernehmen wollte, dann jedoch zurücktrat. Michaelsen wollte sich noch vor Abschluss eines eigentlichen Pachtvertrages beraten und kommt zu dem Schluss, dass es besser sei, auf die Pachtung zu verzichten. Für den Pachtausfall macht daraufhin der Amtmann den Schreiber verantwortlich. Nach dem sogar die Juristenfakultäten der Universitäten Greifswald und Marburg gehört werden, wird die Klage abgewiesen. Die Kosten des Verfahrens haben sich die Streiter zu teilen. Sie einigen sich daraufhin außergerichtlich. 1751 Im Beichtkinderverzeichnis des Pastors in Tempzin ist Blankenberg nicht erwähnt. 1757 Das Amt Tempzin und der dazugehörige Meierhof Blankenberg werden inventarisiert. Gegenüber 1665 muss inzwischen ein neues rohrgedecktes Fachwerkwohnhaus gebaut worden sein. Das neue besteht aus zwölf Fach und 13 Gebinden und beherbergt auch drei Ställe, von denen einer aus einer umgebauten Stube stammt. Daneben gibt es nur noch eine neue und eine alte Scheune, ein Backofen und einen Hirtenkaten, in dem auch der Häcker wohnt. Dieser Katen ohne Fundament ist teilweise mit Rohr, teilweise mit Stroh gedeckt. Er ruht nur auf Pfosten, zwischen denen die Fächer mit wenigen Steinen versetzt und mit Geflecht und Lehm ausgestrichen sind. Die Fenster sind alt und entzwei. Zum Hof gehören vier Gärten mit 25 Apfel-, 17 Birnen-, 34 Pflaumenbäumen und einem Kirschbaum. Vom Hof führt eine eingezäunte Koppel bis an den See, in dem sich eine durch ein Schloss gesicherte Aalkiste an einer Schleuse befindet. Wenn der Pächter auf dem Hof wohnt, hat er dem Pastor zu Zahrensdorf jährlich acht Scheffel Roggen, zwölf Schilling in bar, 16 Eier, einen halben Schweinekopf, eine Mettwurst und ein „Weyhell (?)“-Brot zu liefern. 1778 Hans Hartwig Heinrich Schmidt pachtet unter Ernennung zum Amtmann die Tempziner Amtshöfe Tempzin, Blankenberg, Brüel und Wipersdorf für fünf Jahre. Vor Inkrafttreten des Vertrages wird dessen Laufzeit bis 1802 verlängert. Die nach Tempzin und Blankenberg dienstpflichtigen vier Bauern aus Zahrensdorf und vier Bauern aus Jarchow müssen auf einem der beiden Höfe während der achtwöchigen 5

1 Taler = 3 Mark = 24 Groschen = 48 Schillinge = 96 Sechslinge = 192 Dreilinge = 576 Pfennige.


11 Ernte jeder täglich Handdienste leisten, außerhalb der Ernte, das heißt, die restlichen 44 Wochen des Jahres, jeder wöchentlich drei Spann- und drei Handtage. Seit 1757 wurde ein neuer dreihischiger Katen anstelle des alten Hirtenkatens gebaut. 1779 Pächter Schmidt verpachtet die Höfe an den Kammerkommissar Schroeder weiter. 1792 August Friedrich Evert übernimmt die Pachtung über Tempzin und Blankenberg. 1800 Auf dem als Meierei bezeichnetem Blankenberg, das an den in Tempzin wohnenden Pächter Evert vergebenen ist, wohnen lediglich der Holländer Ahrens und die Einlieger Trätow, Baumgarten und Bremer mit ihren Familien. 1804 Auf der Meierei Blankenberg werden 1580 Weiden gezählt. Im von Weiden- und Ellernbüschen gezäunten Garten des Holländers stehen 19 Birnbäume, zwölf Apfelbäume, 71 Pflaumenbäume und drei Kirschbäume. Der dreihischige6 Katengarten ist mit Eichen- und Weidenpfählen und Weiden- und Ellernbusch gezäunt, in dem sich 17 Pflaumenbäume und ein Kirschbaum befinden. 1806 Das Wohnhaus des Pächters soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Neben diesem Gebäude besteht Blankenberg nur noch aus einer großen Scheune mit Diele, Kornboden und Stall, einem großen 1802 erbauten Viehhaus mit großer Diele, kleiner Futterdiele, Pferdestall, sonstigen Ställen, einem angebauten Schweinskoben, einem Backofen und dem dreihischigen Katen von 67 Fuß Länge und 27 Fuß Breite. Das Fundament dieses Katens besteht aus Feldsteinen, die Außenwände aus Eichenholz, die Innenwände mit der Dachverbindung aus Tannenholz, die bis auf die Brandmauern geklehmt sind. Das Dach ist mit Stroh gedeckt und den nötigen Windbrettern versehen. Jeder Hisch wird durch eine durchgeschnittene Tür aus Tannenholz betreten. Die Diele und deren Boden ist mit Lehm ausgeschlagen, der Schwibbogen über der Feuerstelle gemauert. Eine Tür aus Tannenholz führt in die Stube, deren Fußboden mit Mauersteinen ausgelegt ist. Beheizbar ist die Stube durch einen gemauerten Ofen. Die Wände und die Decke sind geweißt. Die beiden Fenster bestehen aus je 24 Scheiben. Von dieser Stube führt eine ebenfalls aus Tannenholz gefertigte Tür in die Stubenkammer, die mit Lehm ausgelegt ist. Die Wände und die Decke sind geweißt. Das einzige Fenster hat lediglich 12 Scheiben. Von dieser Stubenkammer gelangt man in den Stall, dessen Boden, Wände und Decke wie in der Stubenkammer gestaltet sind. Der zweite und dritte Hisch ist dem ersten gleich. 1807 Beim Durchmarsch der französischen Truppen im November wird auf den beiden Höfe Tempzin und Blankenberg ein Schaden von 1963 Talern verursacht. Die Höfe haben Geld, Pferde, Ochsen, Fleisch, Korn und Brot, Heu und Stroh zu liefern. Neben den Plünderungen von Geld, Schmuck, Pferden, Federvieh, 6

Hisch = Familie mitsamt dem Gesinde, das zu einem Haushalt gehört.


12 Kleidungsstücken und landwirtschaftlichen Geräte durch die Soldaten lasten die Einquartierungen von mehr als 120 Soldaten und Offizieren über eine ganze Woche schwer auf den Orten. 1810 Blankenberg zählt nur 21 Einwohner, darunter fünf Schulkinder. 1816 Bau des neuen Wohnhauses auf der Meierei. 1819 Bei der ersten Volkszählung in Mecklenburg werden Tempzin und Blankenberg leider zusammen erfasst, so dass die Zahl der Einwohner und die Bevölkerungsstruktur Blankenbergs nicht genau ermittelt werden kann. In beiden Orten wohnen insgesamt 156 Einwohner. 1820 In Blankenberg leben auf dem Hof acht Dienstboten (drei männliche, fünf weibliche) und die vier Tagelöhner Bremer, Mathlitz, Barkhold, Behrens, zwei Hirten, insgesamt 36 Einwohner, darunter 13 Kinder. 1823 Friederich Evert, Schwiegersohn und Neffe des bisherigen Pächters August Johann Evert, der als bereits seit zehn Jahren in Blankenberg wohnhaft bezeichnet wird, übernimmt die Höfe Tempzin und Blankenberg. 1826 Friederich Evert möchte die Höfe Tempzin und Blankenberg als Pachtobjekt behalten. Der Großherzog stimmt dem unter der Bedingung einer 25 %igen Pachterhöhung auf 2.800 Taler zu. An dieser Summe scheitert fast der Verbleib der Höfe bei Evert. Er und sein Onkel und Schwiegervater intervenieren beim Großherzog wegen der zu hohen Pachtsumme. Dieser lässt sich von der Kammer beraten, die den Preis noch höher treibt. Evert pachtet Tempzin und Blankenberg mit dem dazu gehörigen Werderhof und der Ziegelei für 14 Jahre bis 1840. Er wird der Mühle in Brüel als Zwangsmahlgast zugeteilt. Die Pachtsumme beträgt für die ersten sieben Jahre jährlich 2.800 Taler, dann 3.000 Taler. 1830 Die Zahl der Einwohner beträgt 33, darunter 15 Kinder. 1840 Die Zahl der Einwohner beträgt 25, darunter der Wirtschafter, vier Tagelöhner mit ihren Familien und acht Kinder. 1844 Im Zuge des Chausseeausbaus von Warin nach Brüel wird in Blankenberg ein Chausseeeinnehmergehöft errichtet, dessen Bewohner gleichzeitig die Aufsicht über die Chaussee hat.


13 1846 Bis zu diesem Jahr war die Meierei Blankenberg stets gemeinsam mit dem Hof Tempzin verpachtet worden. Der Bau der Eisenbahnlinie und die damit verbundenen Änderungen der Flurgrenzen werden zum Anlass genommen, Blankenberg nun als besonderes Pachtstück anzusehen. Gleichzeitig werden die bis jetzt andauernden Zeitpachtverhältnisse endgültig beendet. Am 22. September findet eine Versteigerung statt. Neun Bieter treiben das Anfangsgebot von 8.000 Taler höher und höher. Bei 21.530 Taler sind nur noch zwei Interessenten übrig, die sich in kleinen Schritten immer wieder gegenseitig überbieten. Schließlich erhält Kammeringenieur Stüdemann für 23.525 Taler den Zuschlag. Zum Hof gehören zu diesem Zeitpunkt das Wohnhaus, eine Scheune, ein Viehhaus, ein dreihischiger Katen, zwei Backöfen und die den Hof umgebenden Befriedungen aus Erlenbusch und Weidezäunen. Mit verkauft werden 62006 Quadratruten Land. Die Anweisung zur Benutzung einer bestimmten Mühle und einer bestimmten Schmiede wird zwar angekündigt, später wird dieser Mühlen- und Schmiedezwang durch die Zahlung eines jährlichen Betrages abgelöst. Ausdrücklich ausgenommen vom Verkauf sind die Flächen der Chaussee und des Chausseewärters, der RostockSchweriner Eisenbahn und des Teerschwelers. Ebenfalls ausgenommen sind die Jagd, vereinzelt stehende Waldbäume und Landstraßen und Wege. Das Amt behält das Recht, bei Bedarf die Sand- und Lehmgruben auszubeuten, Feldsteine abzufahren und dem Pächter etwaige Salzquellen, Mineralien und Erze zu entziehen. 1850 Am 13. Mai wird die 1846 konzessionierte 71,47 Kilometer lange Strecke der Eisenbahnlinie Kleinen-Blankenberg-Bützow-Schwaan-Rostock der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn eröffnet. Neben dem Pächter wohnen in Blankenberg zehn Dienstboten, ein Kuhhirte, zwei Tagelöhner und eine Witwe, insgesamt 25 Personen, darunter fünf Kinder. 1851 Die günstigen Verkehrslage Blankenbergs an der neu errichteten Eisenbahn und der Chaussee Brüel-Warin ausnutzend, beginnt Erbpächter Stüdemann südlich des Hofes mit dem Bau einer Ziegelei und einer Windmühle mit einem Mehl- und Graupengang und zum Antrieb einer Dresch- und Haeckerlingsmaschine. Da er jedoch nicht die Konzession zum Mehlhandel besitzt, wird ihm die „Fabrikation von Mehl und Graupen bei angemessener Strafe“ verboten. Er muss die entsprechenden Mahlwerke wieder entfernen. 1852 Erbpächter Stüdemann verkauft Blankenberg an die Kirchenrätin Dorothea Dreves. 1853 Hans Steinhagen aus Reinsdorf erwirbt Blankenberg. 1856 Wilhelm Nizze aus Ribnitz kauft Blankenberg. Damit beginnen eine Zeit der Kontinuität im Besitzverhältnis und eine Phase reger Bautätigkeit. Der Pastor erwähnt in seinen Martinilisten zum ersten Mal zwei Zieglergesellen.


14 1857 Wegen des sprunghaft gestiegenen Bedarfs an Drainageröhren bittet Nizze um den Bau eines Brennofens auf der Ziegelei, in dem gleichzeitig 100000 Röhren gebrannt werden können. 1860 Es leben in Blankenberg der Wirtschafter Fischer, die Wirtschafterin Kläfge, sechs Dienstboten, sechs Tagelöhner mit ihren Familien und eine Witwe, insgesamt 56 Einwohner, darunter 22 Kinder. Dazu kommen 13 Zieglergesellen aus dem Fürstentum Lippe. Die 1846 festgelegten Tagelöhnerverhältnisse werden präzisiert: An erster Stelle steht nun, dass jeder Tagelöhner der Dienstherrschaft oder deren Vertreter treu, fleißig und gehorsam zu sein hat und nach Kräften dahin wirken muss, dass seine Frau, Kinder und Dienstboten sich ebenso verhalten. Jedem Tagelöhner und seiner Familie stehen eine Wohnung und 120 Quadratruten Garten- und Kartoffelland und 30 Quadratruten zum Flachsanbau zu, außerdem Weide- und Winterfütterung für eine Kuh. Den Tagelöhnern ist es gestattet, zwei Schafe und zwei Gänse unter den Herden des Hofes, Schweine nur auf ihrer Stelle halten. Jeder Tagelöhner erhält jährlich 12 Scheffel Kaff7, an Feuerung 8000 Soden8 Torf und zwei Fuder9 Abfallholz und das nötige Bett- und Streustroh. Der Tagelohn für die Männer wird während der Ernte für vier Wochen auf 14 Schillinge, für alle anderen Tage des Jahres auf 10 Schillinge festgesetzt. Als Drescherlohn erhält der Tagelöhner jeden 16. Scheffel für sich. Jede Ehefrau eines Tagelöhners hat im Jahr 80 Tage unentgeltlich auf dem Hof zu arbeiten. Für jeden über diese Zahl hinausgehenden Tag erhält jede Tagelöhnerfrau oder deren Hofgänger 6 Schilling. Dieser Betrag wird um zwei Schillinge erhöht, wenn der Hofgänger mähen oder mit den Ochsen haken muss. Die Arbeitszeit wird in der Sommerzeit von 6 Uhr Morgens bis 8 Uhr abends festgelegt, während der Ernte jedoch bis Sonnenuntergang, wobei die Wegezeiten nicht mitgerechnet sind. Die Mittagspause dauert eineinhalb Stunden, kann aber bei Bedarf auf eine halbe Stunde reduziert werden. Als Frühstücks- und Vesperzeit wird eine halbe Stunde zugestanden. Im Gegenzug verpflichte ich der Besitzer des Hofes, die Tagelöhner das ganze Jahr hindurch zu beschäftigen, im Bedarfsfall für einen Arzt oder eine Hebamme, für Trinkwasser in der Nähe des Dorfes, einen Waschplatz, eine Bleiche und einen Backofen Sorge zu tragen. Von der Amtsfreiheit Warin, der Graupenmühle, der Ortschaft Weiße Krug und dem Bahnhof ist ein vierfacher Beitrag zur Armenkasse zu leisten, um die notwendig gewordenen Ausgaben zu decken. Dieser Vorgang wiederholt sich die folgenden Jahre. 1865 Die auf der Ziegelei bestehenden drei Brennöfen werden abgerissen und ein moderner Ringofen errichtet. 1867 Aus der zweiten Volkszählung in Mecklenburg-Schwerin erfahren wir erstmals Details über die Bevölkerungsstruktur Blankenbergs: Es werden in 24 Haushalten insgesamt

7

Kaff = Spreu jeder Art. Sode = ausgestochene Torfscholle. 9 1 Fuder = 864 Liter. 8


15 130 Einwohner gezählt, von denen 66 männlich und 64 weiblich sind. 51 Einwohner sind Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren! - Im Wohnhaus des Erbpächters Nizze leben dessen Familie mit einer Erzieherin, einer Wirtschafterin, einem aus Kurhessen stammenden Diener, zwei Knechten, einem Hausmädchen, vier Dienstmädchen und zwei Schneiderinnen. - Im Kontor und den Arbeiterwohnungen der Ziegelei leben der Sekretär der Ziegelei, der Zieglermeister und sieben Ziegler aus Lippe-Detmold. - Im Dorfkaten leben die Tagelöhner Wolter, Helms, Burß, Steinhagen, Westphal mit Dienstboten, Schäfer Sommer, Kutscher Steinhagen. - Im Post- und Zollgebäude des Bahnhofes leben der Postbeamte Stüdemann, der Postbediente Meincke, der Zollbeamte Worpitzky und der Postpraktikant Schröder. - Im Empfangsgebäude des Bahnhofes wohnen der Bahnhofsinspektor Heuer, die Bahnmeister Schreiber und Friederichs und der Restaurateur (Bahnhofswirt) Wohlitz mit Familie, Schankmädchen und Dienstmädchen. - In den Beamtenwohnungen des Bahnhofes wohnen der Bodenmeister Berger, die Weichenwärter Bergmann und Tribsees, der Bahnwärter Pohlmann, der „Perrondiener“ Schultz und der „Expedient“ Köpcke. - Im Chausseeeinnahmehaus leben nur der Chausseegeldeinnehmer Beese und dessen Frau. 1870 In dem an den Erbpächter Nizze verpachtete Blankenberg leben eine Wirtschafterin, sechs Dienstboten, ein Rademacher, drei Tagelöhner und zwei Witwen. Auf der Ziegelei arbeiten 40 aus dem Ausland stammende Zieglergesellen. 1872 Der Erbpachtkontrakt von 1846 über den Hof Blankenberg wird durch einen neuen Vertrag ersetzt. 1873 Vom Hof Blankenberg werden sieben fotografische Aufnahmen angefertigt, die leider nicht mehr in den Akten sind. 1874 Aus der Feldmark Blankenberg – mit dem Erbpachthof, dem Chausseegeldeinnehmergehöft und dem Bahnhof Blankenberg – und den Ortschaften Weiße Krug – mit Forsthof, Teerofen und Büdnerei, die zugleich Schmiede ist –, Wariner Graupenmühle und den beiden Erbpachtgehöften auf der Hof Brüelschen Feldmark wird die Gemeinde Blankenberg mit einer gewissen Selbstverwaltung gebildet. Die Gemeindeordnung tritt am 13. August in Kraft. Der Gemeindevorstand und die Gemeindeversammlung werden miteinander zu einem Gremium verschmolzen und bestehen aus dem Besitzer des Erbpachthofes Blankenberg, Wilhelm Nizze, als Vorsitzenden, dem Förster Theodor Degetow zu Weiße Krug, dem Bahnhofsvorstand Alfons Kentzler zu Blankenberg, den beiden Erbpächtern auf den Gehöften 1 und 2 zu Hof Brüel jährlich abwechselnd (da das erste Gehöft Wilhelm Nizze gehört und das zweite Gehöft noch nicht aufgebaut ist, ruht diese Stelle vorerst), sowie einem noch zu wählenden Vertreter des Erbgraupenmüllers, des Teerschwelers und des Erbschmiedes zu Weiße Krug. Andere Vertreter aus der Bevölkerung sind in der Gemeindeversammlung nicht vorgesehen. Der Erbpächter zu Blankenberg erhält die Funktion des Ortsvorstehers „ein für alle Mal übertragen“ und hat in der Gemeindeversammlung zwei Stimmen.


16 1876 Ein Statut über die Altenteile der beiden Bauernhöfe zu Hof Brüel wird ausgearbeitet. Der überlebenden Ehegatte des Bauerngutsbesitzer hat danach Anspruch als Altenteil: Eigene Wohnung nebst Wirtschaftsgelass, Bettstroh, Gartenland, jährlich 50 Liter Äpfel, je 15 Pfund gebackene Pflaumen und Birnen, die Haltung von zwei Schafen, täglich drei Liter Milch, wöchentlich ein Pfund frische Butter, jährlich ein Pölk, den Bedarf an Feuerung, vierteljährlich 30 Pfund Weizen, 200 Pfund Roggen und 50 Pfund Gerste, vierteljährlich 10 Mark, die Fuhren zur Kirche, zum Prediger, zum Arzt und zur Mühle, Pflege im Alter und im Krankheitsfall. Anlegung eines Kalkofens auf der Ziegelei in der alten Tongrube. 1877 Eröffnung einer Telegrafenstation. In Blankenberg mit jetzt 99 Einwohnern kreuzen sich die beiden Telegrafenlinien Neukloster-Cambs und Schwerin-Rostock. 1878 Da Erbpächter Nizze Blankenberg an den Wirtschafter Koch verpachtet, seinen Wohnsitz in Rostock nimmt und lediglich die Ziegelei weiter selbst betreibt, kann er seine Funktionen als Ortsvorstehers nicht wahrnehmen. Die Funktionen gehen nach Rücksprache mit dem Ministerium des Innern in Schwerin auf den Pächter über. 1879 Die Blankenberger Dampfziegelei besteht bereits aus mehr als 20 Gebäuden, zu denen Tonboden, Schmiede, Gebäude für Kreissäge und Dezimalwaage, Ziegelpresse, Dampfmaschine, Tonröhrenpresse, Schamottemühle, neun Trockenschuppen, Sammelscheune, zwei Schuppen für Tonschneider mit Grubenbahn, Magazin, Kontor, Zieglermeisterwohnhaus, Statthalterwohnhaus, drei Arbeiterwohnhäuser, Speisehaus, Holzwerkstatt und ein großer Ringofen gehören. Bis 1900 kommen noch weitere Gebäude für Schlafstellen der Ziegelarbeiter, eine Dampfziegelpresse, eine Kugelpresse, ein Beamtenwohnhaus und eine Villa für den Erbpächter Nizze hinzu. 1881 In Blankenberg gründet sich ein Verein zur Anlegung einer Zuckerfabrik unter Leitung des Fabrikanten und Hofbesitzers Nizze. In der Denkschrift „Die wirthschaftliche Lage Mecklenburgs und die Nothwendigkeit der Einführung der Rübenzucker-Industrie. Unter besonderer Berücksichtigung der Anlage einer Zuckerfabrik auf der Blankenberger Feldmark“ (Schwerin 1881) argumentiert der Autor Dr. Julius Woeniger: „Blankenberg liegt unmittelbar an der Friedrich-FranzEisenbahn und am Vereinigungspunkt mehrerer Chausseen, in der Mitte dreier Städte und eines bedeutenden Rüben-Areals. Blankenberg hat fließendes Wasser in reichlicher Menge, es ist hier ein guter Bauplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes, ferner hinreichend Baumaterial an Holz und Steinen. Die Ab- und Anfuhr kann nach allen Seiten mit Leichtigkeit vermittelt werden. Auch die Zufuhr von Steinkohlen aus Wismar ist ohne Mühe und wohlfeil zu beschaffen. Bei einiger Thatkraft und Energie dürfte die Gründung einer Zuckerfabrik in diesem Ort mit erheblichen Schwierigkeiten nicht verbunden sein.“ Daneben verspricht man sich, zahlreiche Fabrikarbeiter und Fuhrkräfte zu beschäftigen. Der Verein beabsichtigt, eine Fläche von 5000 Quadratruten aus dem Weiße Kruger Forst abzutrennen. Da aber die bisherigen Erfolge beim Betrieb einer solchen Fabrik in Mecklenburg eher bescheiden sind – die erste Zuckerfabrik Mecklenburgs war 1872 in Groß Lüsewitz


17 errichtet worden – und noch nicht sicher ist, ob die zum Rübenbau erforderliche Fläche auf lange Sicht in ausreichendem Maße zur Verfügung gestellt werden kann, lehnt das Finanzministerium in Schwerin das Vorhaben ab. 1886 Die Blankenberger und Wipersdorfer fordern in einer Eingabe eine eigene Schule, die zweckmäßigerweise auf der Wipersdorfer Feldmark zwischen Wipersdorf und Blankenberg errichtet werden soll. Die Kinder aus Blankenberg, deren Zahl durch den weiteren Ausbau Blankenbergs als Verkehrsknoten noch weiter wachsen wird, besuchen bis dahin die Schule in Tempzin, die Kinder aus Wipersdorf die Schule in Brüel. Beider Schulweg ist rund vier Kilometer lang und führt teilweise über Acker und feuchte Wiesen. Nasse Füße, Erkältungen und Schulausfall sind an der Tagesordnung. Bei mangelndem Schulbesuch werden Eltern wiederholt zu Geldstrafen und sogar zu Gefängnis verurteilt. Obwohl die Notwendigkeit einer Änderung der Schulverhältnisse erkannt wird, zieht sich das Projekt noch mehr als zehn Jahre hin. Die Grenze zwischen der Friedrich-Franz-Eisenbahn und der Wismar-Brüeler Chaussee wird festgelegt. 1887 Am 14. November wird die 71,43 Kilometer lange Strecke der Wismar-KarowerEisenbahngesellschaft von Hornstorf über Blankenberg nach Karow eröffnet. Mit dem dadurch entstandenen Eisenbahnkreuz in Blankenberg wächst die Bedeutung des Ortes als Verkehrsknotenpunkt. Auf dem Bahnhof Blankenberg werden für die neue Strecke ein Stationsaufseher, zwei Stationsarbeiter und ein Streckenwärter für den Bahnpolizeidienst verpflichtet. Die sich in Blankenberg kreuzenden Linien gehören jedoch vorerst verschiedenen Eisenbahngesellschaften.


18 Wilhelm Nizze lässt für seinen Sohn Hans das Gebäude der jetzigen Gaststätte Kühnapfel errichten. 1888 Die Wismar-Karower-Eisenbahngesellschaft verpachtet die Strecke Hornstorf-Karow an den Bauunternehmer Lenz in Stettin für die jährliche Summe von 104.000 Mark. 1889 Vom Bahnhof Blankenberg nutzen 16201 Personen allein die Wismar-Karower Eisenbahn. Es werden 1576 Tonnen Güter und 363 Tiere aufgegeben. Von der Hauptstrecke Kleinen-Rostock sind derartige Angaben nicht überliefert. 1891 Wilhelm Nizze beschäftigt auf der Ziegelei 140 Arbeiter, die jährlich etwa 8 Millionen Steine und Röhren produzieren.

Auf der Nizze gehörenden Hufe 1 der Hof Brüeler Feldmark wird ein Tonlager entdeckt, das nach Schätzungen 350 Jahre reichen wird. Da der Ton sehr fett ist, muss er mit Sand angereichert werden. Die Bitte Nizzes zum Ankauf von Teilen


19 Wipersdorfs zum Abbau von jährlich knapp 7000 Kubikmeter Sand wird jedoch abgelehnt. Die Chaussee zwischen beiden Bahnübergängen wird gepflastert. 1897 Wilhelm Nizze verkauft Blankenberg für 159.000 Mark an seinen Sohn Hans. Die Wismar-Karower-Eisenbahngesellschaft wird verstaatlicht und von der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn übernommen. Damit hat das Nebeneinander zweier Eisenbahnverwaltungen in Blankenberg ein Ende. 1898 Aus dem Erbpachthof werden zwei Flächen mit einer Gesamtgröße von 40 Ar zur Errichtung einer Büdnerei und einer Häuslerei abgetrennt. 1900 Am 1. Oktober wird in Blankenberg die Schule eröffnet. Dazu wird erneut eine Fläche vom Hof genommen. Von den ursprünglichen geplanten Kosten von 18.100 Mark sollen 14.000 Mark für das Schulgebäude, 2.800 Mark für den Stall des Lehrers, 550 Mark für den Brunnen, 650 Mark für die Einfriedung des Gehöfts und des Gartens und ganze 100 Mark für Lehrmittel ausgegeben werden. Die Kosten belaufen sich schließlich ohne Lehrmittel auf 17.003 Mark. Das Schulgebäude beherbergt neben der Wohnung des Lehrers nur ein Klassenzimmer mit einer Fläche 6,00 x 8,70 Meter für 52 Schüler. Da die Lehrerstelle vorerst nicht mit Ländereien ausgestattet werden kann, erhält der Lehrer als Ausgleich 800 Mark jährlich als Äquivalent. Der erste Pädagoge ist Lehrer Evert, dessen Frau als so genannte Industrielehrerin – als Lehrerin für Hausarbeiten – eingestellt wird. Die Flächen zur Gründung einer zweiten Häuslerei werden vom Hof abgetrennt. 1908 Auf dem Bahnhof wird eine Wasserstation errichtet. 1911 Vom Hof werden erneut Flächen zur Gründung von zwei Häuslereien abgetrennt. 1912 Die Teerschwelerei und die Erbschmiede in Weiße Krug sind eingegangen. Letztere besteht jedoch als Büdnerei weiter. Die Gemeinde Blankenberg besteht aus dem 145 Hektar großen Erbpachthof mit Dampfziegelei, Schule, Industrieschule, einer Büdnerei, einer Häuslerei, einer Schankwirtschaft, zwei Bahnhöfen mit einer Schankwirtschaft, einem Chausseehaus, dem Hof Brüel mit einer bebauten und einer unbebauten Erbpachtstelle mit Windmühle, der Klein Labenzer Graupenmühle mit der Erbwassermühle und drei Häuslern und der Revierförsterei Weiße Krug mit einer Büdnerei und sechs Häuslereien. Den Veränderungen seit Gründung der Gemeinde im Jahre 1874 Rechnung tragend, beschließt die Gemeinde, dass weiterhin Gemeindevorstand und Gemeindeversammlung verbunden bleiben sollen und bestehen sollen aus dem Erbpachthofbesitzer mit zwei Stimmen, dem Bahnhofsvorsteher, dem Lehrer, dem Revierförster zu Weiße Krug, dem Erbpächter Nr. II zu Hof Brüel, einem Vertreter der Büdner und der Graupenmühle unter den Besitzern der Stelle jährlich wechselnd und einem Vertreter der Häusler der ganzen Gemeinde.


20 1914 Beginn des ersten Weltkrieges. Erstes Opfer aus Blankenberg ist der 26jährige Kaufmann Heinrich Friedrich Martin Pommerencke, der am 9. Januar 1915 in einem Gefecht bei „Kanyon“ in Russland fällt. Ihm folgen am 8. Oktober 1915 der Kutscher auf der Ziegelei August Theodor Christian Martin Waack, der durch einen Schrapnellschuß getötet wird, am 9. März 1916 der Zieglermeister Wilhelm Theodor Johann Freitag, der durch „eine abgeirrte Kugel in Frankreich“ fällt, am 10. August 1917 der Kaufmann Albert Wilhelm Friedrich Richard Hallier, der in Folge eines Brustschusses in Rumänien stirbt, am 28. September 1917 der Vizefeldwebel und Offizier-Stellvertreter im Infanterieregiment 163 Karl Heinrich Friedrich Wilhelm Pommerencke, der an einer Gasvergiftung bei Arras ums Leben kommt, am 18. Oktober 1917 der kriegsfreiwillige Kanonier Karl Friedrich Wilhelm Martin Menk, der beim Munitionstransport „durch ein Sprengstück“ zerfetzt wird, am 30. Mai 1918 in einem Feldlazarett der Kaufmann Karl Friedrich Heinrich Richard, der als Füselier im Füselierregiment 90 zwei Tage vorher durch Bauchschuss schwer verwundet worden war und am 3. September 1918 der Kuhhirte Friedrich Karl Johann Wilhelm Martens, der als Kanonier in einem Kriegslazarett in Frankreich an einer Magenkrankheit stirbt. 1920 Nach der Novemberrevolution werden alle Domanial- und ritterschaftlichen Ämter aufgelöst und es werden Ämter nach dem Territorialprinzip geschaffen. Das Domanialamt Warin-Neukloster-Sternberg-Tempzin und damit auch die Gemeinde Blankenberg wird mit anderen Territorien zum neu geschaffenen Amt Warin gelegt, das fünf Jahre später im Amt Wismar – später Kreis Wismar – aufgeht. 1921 Die Schule wird visitiert. Es werden 47 Schüler gezählt, von denen 14 Auswärtige sind. Der bauliche Zustand und die Sauberkeit werden als gut eingeschätzt. Die Heizung erfolgt über einen Kachelofen, die Beleuchtung und Belüftung vor allem durch Fenster. Die Schulbänke haben schräge Tische. Vorhänge und ein Schrank sind vorhanden, ein zweiter notwendig. Als Wandschmuck dienen die bekannten Bilder vom Heimatbund. Eine Lehrerbücherei fehlt, die Kinder nutzen die Amtsbücherei. Als Lehrmittel sind schlechte Planigloben, Landkarten und eine Rechenmaschine vorhanden, während Zirkel, Lineal, Winkelmesser und Anschauungsmaterial für Naturlehre noch fehlen. Turnunterricht kann wegen fehlendem Turnplatz und –gerät nicht erteilt werden. 1922 Zum neuen Schulzen wird der Landwirt Schacht aus Graupenmühle, zum ersten Schöffen der Gastwirt Bobzin aus Blankenberg und zum zweiten Schöffen der Förster Davids aus Weiße Krug gewählt. Die Fabrikkrankenkasse der Tonwaren-Fabrik wird seitens des Versicherungsamtes Schwerin geschlossen. Der Mitgliederbestand ist drastisch gesunken, da die Belegschaft der Fabrik wegen Kohlenmangel auf unter Einhundert halbiert werden musste. 1924 Büdner Wilhelm Willecke aus Blankenberg wird neuer Schulze. Zu Schöffen werden Rottenführer Paul Warning und Förster Davids gewählt.


21 1927 Bei der Schulzenwahl wird Postsekretär Ebeling gewählt, dessen vorgesetzte Dienststelle – die Oberpostdirektion Schwerin – ihm aber die Übernahme des Amtes verbietet. Daraufhin wird erneut Büdner Willecke Schulze. Schöffen werden Paul Warning und der Ladeschaffner Kopplow. Blankenberg und Wipersdorf bilden einen Feuerlöschverband. Die Spritze und Rettungsgeräte werden sämtlich in Wipersdorf aufbewahrt. Darüber hinaus sind die Ortsteile Blankenberg und Hof Brüel der Motorspritze Brüel, Weiße Krug und Graupenmühle der Motorspritze Warin angeschlossen. Bahnhof und Beamtenhäuser haben Hydranten. Auf der Ziegelei sind Tonlöscher von 10-15 Metern vollständig mit Wasser gefüllt. Auf dem Förstergehöft Weiße Krug werden 23 Apfelbäume, 14 Birnbäume, 14 Kirschbäume, 16 Pflaumenbäume, ein Wallnußbaum, acht Linden, 16 Kastanien, vier Akazien, zwei Pappeln, eine Lärche und fünf Weiden gezählt. 1932 In einer Gemeindeversammlung werden Schulze Willecke und die Schöffen Warning und Kopplow im Amt bestätigt. Die Genossenschaftsbank gewährt der Tonwarenfabrik einen Kredit in Höhe von 5.000 Reichsmark, für die die Gemeinde Blankenberg und die Stadt Brüel die Bürgschaft übernehmen. Als Sicherheit dienen 371730 verschiedene Ziegel und Mauersteine im Wert von 15.000 Reichsmark. 1933 Bei der erneuten Schulzenwahl reichen nur die NSDAP und die Kampffront SchwarzWeiß-Rot Wahlvorschläge ein. Gewählt wird zum Schulzen erneut der Ziegeleiarbeiter Hermann Willecke, erster Schöffe wird Postsekretär Hermann Frank, zweiter Schöffe Arbeiter Karl Suhrbier von Weiße Krug, alle drei vom Wahlvorschlag der NSDAP. 1934 Postsekretär Frank wird versetzt. Sein Amt als erster Schöffe übernimmt Oberpostschaffner Heinrich Bohnhoff. 1936 Die nur aus drei Bauernhöfen und 41 Einwohnern bestehende Gemeinde Wipersdorf, die aufgrund der geringen Einwohnerzahl nicht einmal alle Gemeindeämter besetzen kann, wird durch den Reichsstatthalter Hildebrandt in die aus zwei Höfen, vier Büdnereien und 13 Häuslereien bestehende Gemeinde Blankenberg eingegliedert. Zuvor schon bestehen zwischen beiden Gemeinden gemeinsame Schul- und Spritzenverbände. Blankenberg gilt als reiche Gemeinde, bezieht beträchtliche Einnahmen aus den Zuschüssen der Reichspost und der Reichsbahn zu den Verwaltungskosten und erwirtschaftet jährlich mehrere Tausend Mark Überschuss. Dagegen ist Wipersdorf als Gemeinde nicht überlebensfähig. Gegen die Zusammenlegung wehrt sich deshalb die Gemeindevertretung Blankenberg vehement und empfiehlt auf Grund ihrer völlig anderen Struktur einstimmig eine Eingliederung Wipersdorfs nach Penzin, kann sich aber nicht durchsetzen. Bürgermeister bleibt Hermann Willecke, der am 22. Juni 1936 seinen Eid auf Adolf Hitler ablegt.


22 1937 Der Ortsteil Hof Brüel wird aus der Gemeinde Blankenberg ausgegliedert und in die Stadt Brüel eingemeindet. Im gleichen Jahr wird aus der Feldmark „Forst Weiße Krug“ der Gemeinde der so genannte Denkmalsplatz mit dem daran grenzenden halben Weg abgetrennt und nach Warin eingegliedert. 1938 Das Bahnbetriebsgebäude in Blankenberg wird im Mai stillgelegt. 1939 Bei der letzten Vorkriegsvolkszählung werden in der Gemeinde Blankenberg 296 Einwohner gezählt, in den Ortsteilen Blankenberg 182, Klein Labenzer Graupenmühle 12, Weiße Krug 51 und Wipersdorf 51. In der Gemeinde Friedrichswalde leben 132 Personen, im Ortsteil Friedrichswalde 43 und in Penzin 89. Beginn des zweiten Weltkrieges. Diesmal verschweigt das Kirchenbuch die Namen der Opfer aus dem Kirchspiel Tempzin. Die Lehrerstelle wird mit Ländereien ausgestattet und erhält aus der Feldmark Blankenberg 0,28 Hektar, aus der Feldmark Wipersdorf 3,71 Hektar. 1942 Sowjetische Zwangsarbeiter werden im Pavillon Blankenberg untergebracht. Die von der Gestapo gesuchte Jüdin Alice Glasfeld, geborene Kaplan, aus Berlin flieht nach Blankenberg und verbirgt sich vier Wochen bei Kaufmann Wernecke, der sie mit Lebensmitteln versorgt. Danach taucht sie unter dem Namen Charlotte Naumann in Stavenhagen unter, wird aber weiterhin von Ernst Wernicke und Johann Gaarz mit Lebensmitteln versorgt. 1944 Der Schwiegersohn des Ortsgruppenleiters und Bürgermeisters Willecke wird wegen Wehrkraftzersetzung verhaftet, die Frau des Bürgermeisters wegen „Wehrbetrug und Urkundenfälschung“ zu neun Monaten Gefängnis verurteilt. 1945 Am 3. Mai treffen Truppen der Roten Armee in Blankenberg ein. Sie werden von den ausländischen Arbeitskräften, vom Betriebsleiter und dem Inhaber als einzigste Einwohner des Ortes auf der Straße empfangen. Die Masse der Blankenberger versteckt sich in ihren Häusern oder im Wald. Als erster Nachkriegsbürgermeister wird vom Kommandanten, Oberstleutnant Titow, der bisherige Betriebsleiter Johann Gaarz auf die Rote Armee verpflichtet, obwohl dieser Mitglied der NSDAP gewesen war. Gaarz kümmert sich mehr als zwei Jahre vergeblich um die Wiederinbetriebnahme der Ziegelei. Später wird Gaarz´ umfangreicher Schriftwechsel mit Reichsstatthalter Hildebrand bekannt, Gaarz als aktiver Nationalsozialist eingestuft, als Bürgermeister abgesetzt und sein persönliches Eigentum 1946 sequestriert. Darunter fallen auch seine Anteile als Kommanditist der Ziegelei. Er wird als leitender Angestellter entlassen. Zwei Nachfolger Gaarz´ im Amt des Bürgermeisters, ein Polizeikommissar, ein Volksrichter und ein Gemeindevertreter von Blankenberg missbrauchen ihre Dienststellung. Sie schüchtern Leute ein, drohen mit der sowjetischen Geheimpolizei und eignen sich unter anderem unrechtmäßig fremdes Eigentum an. Ein Verfahren gegen sie wird eingeleitet.


23 Da die Ermittlungen aufgrund der Situation bei den Behörden nur sehr schleppend vorgenommen werden können, der Hauptbeschuldigte zwischenzeitlich stirbt, andere Beschuldigte verziehen, stellt der Oberstaatsanwalt 1948 die Untersuchung endgültig ein. Unter den zahlreichen Flüchtlingen tritt eine Typhusepidemie auf. Es wird ein Isolierhospital errichtet. Da der Erbpachthof Blankenberg mit seiner Größe von rund 186 Hektar unter die Verordnung über die Bodenreform fällt, nach der alle Güter und Höfe mit einer Größe von über 100 Hektar entschädigungslos enteignet werden, wird auch dieser Hof sofort unter treuhänderische Verwaltung genommen und ein Jahr später aufgeteilt. Nizze flieht im Oktober in den Westen. Die Ziegelei wird von der Landesverwaltung beschlagnahmt. Da der Besitzer jedoch nicht als Nazi- und Kriegsverbrecher überführt werden kann, wird der Betrieb 1946 an Frau Nizze zurückgegeben. 1946 Zur Durchführung der Bodenreform wird eine Gemeindekommission gebildet. Ihr gehören 20 Mitglieder an, von denen zwölf Landarbeiter, ein Kleinpächter und sieben Umgesiedelte sind. 13 von diesen 20 Angehörigen der Gemeindekommission sind Mitglieder der SED, sieben sind parteilos. Durch die Bodenreform erhalten 20 – nach einer Aufstellung aus dem Jahre 1949 29 – Neubauern Land, unter ihnen zehn Landarbeiter, sieben Umgesiedelte und je ein landloser Bauer, Kleinpächter und landarmer Bauer. Die auf dem Hof vorhandenen 16 Pferde und 20 Rinder werden ebenso aufgeteilt wie das landwirtschaftliche Inventar und drei Wohn- und vier Wirtschaftsgebäude. Von den drei genehmigten Neubauernhäusern, drei Stallungen und acht Scheunen können bis zu Beginn des Jahres 1949 lediglich fünf Scheunen fertig gestellt werden. Die Einwohnerzahl hat sich gegenüber dem Vorkriegsstand durch den Zuzug von Flüchtlingen, Vertriebenen und Umgesiedelten mehr als verdoppelt. In der Gemeinde Blankenberg mit seinen Ortsteilen Blankenberg, Klein Labenzer Graupenmühle, Weiße Krug und Wipersdorf leben zusammen 625 Einwohner. In der Gemeinde Friedrichswalde mit den beiden Ortsteilen Friedrichswalde und Penzin werden 355 Einwohner gezählt. Mit Beginn des Schuljahres gibt es in Blankenberg keine Lehrerin. Frau Frida Lorenz wird auf Drängen des Bürgermeisters von Blankenberg, von der Schulaufsichtsbehörde in Wismar nach Blankenberg abkommandiert. Sie unterrichtet zur gleichen Zeit in einem Klassenraum, die Kinder sämtlicher Altersstufen.

„Einberufung“ von Frau Frida Lorenz nach Blankenberg


24 1947 In dem ehemaligen Wohnhaus von Hans Nizze befinden sich zu diesem Zeitpunkt eine Bürgermeisterei und ein Schreibwarengeschäft. In der Gemeindeschwesternstation (im jetzigen Haus Kähler), bestehend aus einem Raum, einem Wartezimmer und einem Flur arbeitet Schwester Maria, die später in den Westen geht. Schwester Maria arbeitet auch als Hebamme. 1948 An der Grundschule in Blankenberg lehren in den Fächern Geschichte Frida Lorenz und Russisch Ewald Börschmann. Für den Russischunterricht wird ein gesonderter Klassenraum von nur 20 Quadratmetern Größe genutzt.

71 Schulkinder werden von 2 jungen Lehrerinnen unterrichtet. unbenannt 1

1949 Die vom Altbauer Hans Böttcher in Wipersdorf bewohnte Hufe 1 mit einer Größe von 45 Hektar wird auf dessen Antrag nach Zustimmung der betroffenen Gemeindevertretungen nach Penzin, Gemeinde Friedrichswalde, umgemeindet. 1950 Die Gemeinden Blankenberg Blankenberg zusammengelegt.

und

Friedrichswalde

werden

zur

Gemeinde


25 1952 Im Zuge der Verwaltungsreform wird die Gemeinde Blankenberg aus dem Kreis Wismar aus- und in den neu geschaffenen Kreis Sternberg im Bezirk Schwerin eingegliedert. Die Herstellung von Ziegelsteinen wird in die Produktion der Blankenberger Ziegelei aufgenommen. Eine Auflage von 1,5 Millionen Ziegel soll erreicht werden. Dieses soll mit primitiven Arbeitsmitteln realisiert werden. Es wird außer der Presse alles manuell betätigt. In der Grube wird Ton von vier Kollegen von Hand gefördert. Die Abfuhr der Formlinge zur Trocknung geschieht mittels Karre. Im Schuppen sind zwei Kollegen für das Absetzen verantwortlich. In ähnlicher Form erfolgt die Beschickung des Brennofens. Dazu kommt noch die Entladung der Kohle, die nur nach Feierabend erfolgt. Die Entlohnung liegt bei durchschnittlich 300,00 Mark beim Arbeiten an der Presse und 500,00 Mark bei der Arbeit am Brennofen. Da es den Kollegen bei der Herstellung von Ziegeln an Erfahrung mangelt, wird der Plan mit nur 500 000 Stück erfüllt. Am 26. Februar wird die Gaststätte Waldlust von der Familie Liedke als Konsumgaststätte gepachtet.

Gaststätte Waldlust In dieser Gaststätte fanden in den 70er und 80er Jahren viele Veranstaltungen statt, regelmäßige Tanzveranstaltungen, Sportveranstaltungen, sogar der Schulsport der 1. und 2. Klassen wurde dort unterrichtet. Die Familie Liedke führte diese Gaststätte bis 1988. Danach ging die Gaststätte in Privatbesitz über. Weitere Besitzer waren Familie Köstling, Familie Schäfer und Familie Fritz (Kalinka).


26 1953 Die Ziegelei geht im April 1953 in Volkseigentum über. Bis dahin besaß Wolf Dietrich Berner aus Wismar die Ziegelei in Blankenberg. Die körperlich schwere Arbeit wird durch Technik ersetzt. Für den Transport der Ziegel werden Loren eingesetzt. In Wipersdorf bildet sich die erste LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Typ I (die einzelnen Bauern bestellen ihre Felder über die LPG, haben aber noch eigene Viehhaltung). 1954 Die Blankenberger Ziegelei gehört zum VEB Ziegelei Warin. In Blankenberg erhält die bereits seit Jahren vorhandene Poststelle den Status einer Zweigpostamtsstelle. Für den gesamten damaligen Kreis Sternberg werden die mit einem Zug Nr. 716 ankommenden Pakete, Briefe, Zeitungen usw. von 7 Mitarbeitern sortiert und nach Warin, Brüel und Sternberg weitergeleitet. Von den Angestellten der Post mussten über die Gemeindegrenzen hinaus auch die Orte Groß Görnow, Klein Görnow, Graupenmühle, Groß Labenz und Klein Labenz beliefert werden. 1956 Auf dem Gelände der Ziegelei entsteht eine moderne Freilufttrockenanlage. Die Beschickung erfolgt nun mittels Absetzwagen und E-Bühne. So fiel auch hier die Handarbeit weg. Das traf auch für den Ofenbetrieb zu. In Blankenberg existieren Vereine mit einer langen Tradition. So bildet sich Anfang der 50 er Jahre eine Angelgruppe, die sich 1956 dem Anglerverband anschließt und dort bis 1990 existiert. Nach Auflösung des Anglerverbandes gründen Anglerfreunde im gleichen Jahr die Ortsgruppe “Petri Heil” Blankenberg. Die Angelgruppen aus den einzelnen Ortsteilen der Umgebung schließen sich den Angelfreunden aus Blankenberg an, so dass inzwischen das einhundertzehnte Mitglied begrüßt werden konnte. 1957 Der Kindergarten in Blankenberg findet zunächst sein Domizil in Gebäuden auf dem Gelände der Ziegelei, später in einem Gebäude in der Nähe des Gutshauses. Er wird zunächst als Erntekindergarten eröffnet. So hatten die Eltern die Möglichkeit, während sie in der Ernte waren, ihre Kinder unterzubringen. Anfang der 60 er Jahre zieht der Kindergarten in das ehemalige Gutshaus, der so genannten ehemaligen Bauernstube. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es einen Gruppenraum, der gleichzeitig Spiel- und Schlafraum ist. Der Waschraum befindet sich unter der Treppe. Die Küche ist eine Etage höher. 1959 Aus der LPG Typ I, wird eine LPG Typ III ( Gemeinsame Feldbestellungen und genossenschaftliche Viehhaltung ). Jedes Mitglied der LPG hat Anspruch auf ein Morgen Land. 1960 Blankenberg und seine Ortsteile (außer Friedrichswalde) erhalten eine moderne Straßenbeleuchtung.


27 In Blankenberg treten die letzten Einzelbauern (die wenigen Großbauern, die durch immer höhere Auflagen letztendlich dazu gezwungen werden) der LPG bei.

Aus der Zweigpostamtsstelle wird eine normale Poststelle. Die umliegenden Filialen holen ihre Post aus Blankenberg nun selbst ab. Es gibt nur noch 2 Beschäftigte. 1961 Am Stammtisch der Eisenbahner kommt man auf die Idee, sich sportlich zu betätigen und beschließt, eine Betriebssportgemeinschaft (BSG) zu gründen. Zur Gründungsversammlung treffen sich 7 – 8 Männer und wählen zu ihrem BSGVorsitzenden Alfred Heise und zum Stellvertreter Günter Traetow. Man gibt sich den Namen BSG „Lok“ Blankenberg. Dies war gleichzeitig als Hinweis gedacht, dass diese Sportgemeinschaft von Eisenbahnern gegründet wurde. Angefangen hat es mit Kegeln. Als Kegelbahn wird die Bahn in der Gaststätte „Waldlust“ genutzt. In dieser Gaststätte werden auch öffentliche Tanzveranstaltungen durch die BSG organisiert.

Fußballtruppe der „BSG –Lok“ Herr Handorf aus Warin, der die Sektion Schwimmen gründete, schließt sich der BSG „ Lok“ an. Dies hat für die Sektion den Vorteil, dass sie zu ihren Wettkämpfen kostenlos mit dem Zug fahren können. Diese Sektion war sehr erfolgreich und verzeichnete zeitweise über 100 Mitglieder. Auch Judo wird unter Leitung von Dieter Kehler aus Blankenberg in der BSG betrieben. Des Weiteren gehören auch die Sektion Wasserball zur BSG. Sie trainiert unter Leitung des Bäckermeisters Schulz aus Brüel regelmäßig am und im Roten See.


28 Zum Tag des Eisenbahners werden sportliche Wettkämpfe, wie Fuß- und Volleyballturniere für alle Sektionsmitglieder ausgetragen. 1964 Die Blankenberger Ziegelei wird weiter modernisiert. Sie verliert den Saisoncharakter und wird zu einem Jahresbetrieb. Ein Schwerpunkt blieb allerdings der Brennofen. Hier waren die Kollegen der Hitze und dem Staub ausgesetzt. Die Ortsteile Penzin und Wipersdorf werden durch eine feste Straße mit der Gemeinde Blankenberg verbunden. 1967 Auf dem Gelände des Bahnhofs existierte schon vor 1945 eine Bahnhofsgaststätte. Es gab Räume 1. und 2. Klasse. Nach mehreren Besitzwechseln wird diese Gaststätte 1967 durch den Konsum übernommen. Es wird nur noch ein Raum als Gaststätte genutzt. Mitte der 70 er Jahre wird diese Gaststätte nur noch als Kiosk genutzt. 1970 Die LPG Penzin und Wipersdorf schließen sich zu einer LPG „Neuer Weg“ zusammen. Der Wirtschaftsweg von Wipersdorf nach Brüel wird fertig gestellt. 1971 Die Schule in Blankenberg wird geschlossen. Sämtliche Schüler der Gemeinde besuchen jetzt die Oberschule in Brüel mit einer Außenstelle in Zahrensdorf. Anfängliche Besorgnisse der Eltern wegen der täglichen Bahn- oder Busfahrt, insbesondere der Schulanfänger, zerstreuten sich bald. Das Schulhaus in Blankenberg 1886 erbaut, hat fast ein Jahrhundert den Kindern der Gemeinde gedient.

Vor der Schule in Blankenberg mit der Lehrerin Frau Hinz 1965/66


29 1973 Die ehemalige Lehmkuhle der Ziegelei in Blankenberg wird zentrale Deponie für den Kreis Sternberg bis 1993 (offene Deponie für Siedlungsabfälle). 1974 Nachdem Weggang von Schwester Maria wird Schwester Waltraut in Blankenberg Gemeindeschwester. Es wird noch unter primitiven Bedingungen gearbeitet. Auf dem Hof gibt es nur eine Wasserpumpe. Wasserleitungen werden erst später verlegt. Schwester Waltraut arbeitet 9 Jahre als Gemeindeschwester. Als Gemeindeschwester für Blankenberg ist danach Schwester Doreen tätig. Im Jahre 1992 wird die Schwesternstation geschlossen. Im Jahre 1974 schließen sich die LPG Blankenberg, Wipersdorf und Penzin zu einer LPG zusammen. Die Genossenschaft hat eine landwirtschaftliche Nutzfläche von ca. 800 ha. Im Jahre 1979 verfügt die Genossenschaft über einen Bestand von 320 Rindern. Der Plan für 1979 sieht eine Lieferung von 11000 dt Milch vor. Damit ist der Betrieb für die Versorgung von mehr als 3000 Menschen mit Milch und Milchprodukten verantwortlich. Ab dem Jahre 1984 geht die Genossenschaft zur LPG Zahrensdorf über. 1975 In den Jahren 1975 bis 1979 entstehen in der Gemeinde durch Um- und Ausbau insgesamt 34 Wohnungen mit Bad und WC ausgestattet. In Friedrichswalde werden durch Erweiterungsbau zwei zusätzliche Wohnungen geschaffen. In Penzin wird die alte Schule zu Wohnzwecken umgebaut. 1976 In Zahrensdorf gründet sich die Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion. Die Pflanzenproduktion der LPG Wipersdorf wird mit eingegliedert. Der auf der Ziegelei 1865 errichtete Ringofen wird aufgrund der Umstellung durch neue Brennkammern stillgelegt. Im Blankenberger Kindergarten werden zu diesem Zeitpunkt nicht nur die Kindergartenkinder versorgt, sondern auch die Schulkinder haben die Möglichkeit ihr Essen einzunehmen. Ein Essen kostet 0,35 Pfennig und Milchgeld kostet 0,10 Pfennig. Ungefähr 20 bis 30 Kinder werden von einer ausgebildeten Kindergärtnerin, einer Helferin, einer Köchin und einer Reinigungskraft betreut. Der Kindergarten ist von 6.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. 1977 Mit der Frühschicht am 17.01.1977 wird das neue Stellwerk auf dem Blankenberger Bahnhof in Betrieb genommen. Der Bahnhof in Blankenberg ist im Besitz der Silbernen und Goldenen Lok, - Symbol für hohe Betriebssicherheit.


30 1978 Auf dem Gelände der Ziegelei wird mit dem Bau eines Tunnelofens (KTO) begonnen. Umfangreiche Rekonstruktionsmaßnahmen beginnen. Die Ziele der Rationalisierungsmaßnahmen waren klar: Ersatz des physisch und moralisch verschlissenen Altwerkes, Erhöhung des Aufkommens an kleinformatigen Wandbaustoffen. Alle Fachkräfte werden langfristig geschult, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. 1979 Es werden in der Gemeinde Blankenberg 602 Einwohner gezählt, davon 324 in Blankenberg. Das Ziegelwerk in Blankenberg rüstet für den Probebetrieb. Der neue Tunnelofen ist fertig gestellt. Am 7. Oktober wird der Probebetrieb aufgenommen.

unbenannt- 2

Das Ziegelwerk hat die Verpflichtung 7 Millionen Hochlochziegel zu liefern. Damit können 280 Eigenheime gebaut werden.


31 1981 Im Kindergarten finden umfangreiche Bauarbeiten statt. Die Sanitäranlagen werden erneuert. 1987 Das Gebäude der jetzigen Gaststätte Kühnapfel geht in Privatbesitz über und wird von mehreren Familien bewohnt. Die Eisenbahnstrecke (so genannte Kleinbahnstrecke) Wismar – Karow wird am 14. November 1987 100 Jahre alt. Am 3. Oktober fährt ein Traditionszug zum Streckenjubiläum von Warin nach Borkow und zurück. Eine Sonderfahrt kostet 5,60 Mark.

100 Jahre Eisenbahn Wismar – Karow

1991 Die Ziegelei wird mit der Währungsunion 1991 geschlossen und alle Beschäftigten werden entlassen. Zum damaligen Zeitpunkt waren ca. 65 Frauen und Männer tätig. 1992 Am 02. September erwerben Kurt und Gudrun Kühnapfel das ehemalige Nizze Wohnhaus und beginnen mit dem Aus- und Umbau. Am 31. März wird die Konsumverkaufsstelle geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt sind noch 103 Bürger aus der Gemeinde Mitglied im Konsum. Die Familien Wernicke, Bojar und Braasch führten vorher den Konsum als Privatkaufleute. Das genaue Datum der Eröffnung des Konsums lässt sich somit nicht genau feststellen. Am 24.11.1949 werden die ersten Bürger aus der Gemeinde Mitglied im Konsum. Es waren immer 1- 2 Verkäuferinnen tätig. Ab 1952 erfolgte die


32 Betreuung der Konsumverkaufstelle von der Konsumgenossenschaft Wismar auf die Konsumgenossenschaft Sternberg. Ab 1973 wird der Konsum von Frau Graff, als Konsumverkaufstellenleiterin bis 1992 geführt. Die Ware wird vom Großhandel aus Schwerin und Sternberg bezogen. Großabnehmer und -verbraucher der Waren sind der Kindergarten und die Arbeiterversorgung der Ziegelei. Dazu kam die Versorgung der Urlauber, die Ernteversorgung und außerdem die Versorgung der Außenstelle Weiße Krug. Im Jahre 1979 hat die Konsumverkaufsstelle einen Monatsumsatz von ca. 60.000 Mark. 1993 Die Poststelle wird im Jahre 1993 geschlossen. 1994 Am 01. März eröffnen die Eheleute Kühnapfel das gleichnamige Hotel mit 6 Hotelzimmern und einem Restaurant. Die Deponie in Blankenberg wird saniert. Der 1. Bauabschnitt beginnt. 1995 Wegen fehlender Haushaltsmittel wird zum 30.09. der Kindergarten aufgrund zu hoher Unterhaltungskosten geschlossen. Als Ausweich und nächste Anlaufstelle standen die Kindertagesstätten in Brüel und Zahrensdorf zur Verfügung. Kindergärtnerin war zu dieser Zeit Frau Gabriele Nedel. 1996 Im Zuge einer erneuten Verwaltungsreform wird die Gemeinde Blankenberg aus dem Kreis Sternberg aus- und in das neue eigenständige Amt Brüel, Landkreis Parchim eingegliedert. 1998 Die so genannte Kleinbahnstrecke Wismar-Karow wird für den Personenverkehr stillgelegt, somit ist eine Beförderung für den Personenverkehr und ein Umsteigen in die Bahnverbindung Schwerin-Rostock nicht mehr möglich. Ab 1993 wurde bereits die Drucksachenstelle geschlossen und 1996 die Fahrkartenausgabe und die Gepäckabfertigung dichtgemacht. 2001 Schenkung von Flurstücken der alten ehemaligen Ziegelei von D. Berner an die Gemeinde Blankenberg. Unter dem Motto “Sport hält Jung” gründet sich im Februar 2001 eine Frauensportgruppe, die sich jeden Dienstag im neuen sanierten Blankenberger Gemeindehaus zum Turnen trifft. Mit inzwischen 18 Mitgliedern, im Alter von 30-70 Jahren wird natürlich bei schönem Wetter auch in der freien Natur Sport getrieben. Im März 2006 wurde 5-jähriges Bestehen gefeiert.


33 Das Konzept der Strandgestaltung konnte im Jahr 2001 umgesetzt werden. Mit Abschluss der Baumaßnahme wurde den Bürgern der Gemeinde eine attraktive Freizeitanlage übergeben. Sie beinhaltet einen Sportplatz, neu gestaltete Liegewiesen, Spielgeräte für die Kleinen und einen Parkplatz. Der gesamte Komplex ist ein wichtiger Bestandteil der weiteren touristischen Entwicklung des gesamten Gemeindegebietes.

Strandgestaltung am Tempziner See in Blankenberg


34 2002 In Blankenberg wird die marode und für den Verkehr bereits gesperrte Fußgängerund Radfahrbrücke über den Radebach erneuert. Vor Beginn der Bauarbeiten musste der Zufahrtsweg von der B 192 aus einschließlich Brücke vom Land erworben werden. Dieser Zufahrtsweg ist mit dem überregionalen Europaradfernweg Nr. 11, der das vorrangige Ziel vieler Radfahrer und Wanderer ist, verknüpft.

Brücke Radebach


35 Mit einem tollen Volksfest wird am 1. Mai 2002 das neue Blankenberger Gemeindehaus an die Bürger der Kommune feierlich übergeben. Zur feierlichen Übergabe am 1. Mai 2002 kommen nicht nur zahlreiche Bürger, sondern auch Bürgermeister aus Kommunen des Amtes und der Stadt Brüel, Vertreter des Fördervereins “Sternberger Seenplatte” und Mitglieder des Amtsausschusses sowie der Amtswehrführung. Das Gebäude, das aus dem 19. Jahrhundert stammt, hatte die Gemeinde Blankenberg von der Treuhand erworben und seit Oktober 2000 saniert und zum modernen Gemeindehaus umgebaut. Das Haus enthält einen modern eingerichteten Vereinsraum für 45 Personen, einen Raum in dem der Bürgermeister seine Sprechstunden durchführen kann oder sonstige Beratungen stattfinden können, eine kleine Küche und moderne Sanitäreinrichtungen. An der Rückfront des Hauses befindet sich eine Auffahrt für Behinderte. So wurden optimale Bedingungen für ein noch regeres Vereinsleben geschaffen.

Blankenberger Gemeindehaus


36 2003 Im Bereich der Abwasserentsorgung wird der Ort Blankenberg durch den Bau einer Kläranlage und eines Schmutzwasser- Kanalnetzes zentral erschlossen. In der Konzeption für das restliche Gemeindegebiet ist die Beibehaltung von dezentralen Lösungen vorgesehen.

Fertiggestellte Kläranlage für den Ort Blankenberg

2004 Trotz geringer werdender Mittel hat die Gemeinde Blankenberg auch im Jahr 2004, die in den Vorjahren begonnene umfangreiche Investitionstätigkeit vor allem beim Straßenbau fortgesetzt. Den Schwerpunkt bei den Investitionen setzte die Gemeinde auf den Ausbau der Straße zwischen Blankenberg und Wipersdorf. (Penziner Straße in Blankenberg). Integriert in diese Dorferneuerungsmaßnahme im Bereich der Penziner Straße wurde auch der Ausbau der Sackgasse am Radebach, sowie die Einfahrt zu den Wohnhäusern in Richtung der Gleisanlage. Die Bauausführung erfolgte dorftypisch mit Rechteckpflaster. Im Zusammenhang mit dem Bau der Ortsentwässerung im Auftrage von Eurawasser erfolgte 2004 der Ausbau der Penziner Straße und der Hauptstraße B 192. Die Penziner Straße wurde asphaltiert, der Gehweg, der einseitig gebaut wurde, in rot-buntem Betonpflaster (Herbstlaub) erstellt. Zudem gibt es eine neue Gehwegbeleuchtung.


37 Die Übergabe des neu gestalteten Bahnhofsvorplatzes erfolgt im September 2004 in Form eines Dorffestes. An dieser Veranstaltung nimmt auch der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Herr Dr. Harald Ringstorff teil.

Mit der Fertigstellung der Umbauarbeiten auf dem Blankenberger Bahnhofsgelände, einschließlich Bahnhofsvorplatz hat sich der Service für Reisende enorm verbessert. So wurden zwei neue Bushaltestellen gebaut, die den Fahrgästen einen besseren Einstieg als bisher ermöglichen, sowie eine neue Buswendeschleife. Weiterhin entstanden zehn Parkplätze für PKW, ein zusätzlicher Behindertenstellplatz und vier Kradstellflächen. Ganz neu ist auch eine Fahrradabstellanlage, die überdacht ist. Zudem stehen drei Fahrradboxen, die abgeschlossen werden können, zur Verfügung. Gegen einen Mietpreis ist hier das Rad vor Diebstahl oder Zerstörung geschützt. Im Zuge der Arbeiten wurde auch die Beleuchtung erneuert. Laut einer Auflage des Denkmalschutzes, wurde das auf dem Vorplatz einst vorhandene historische Natursteinpflaster aufgenommen und wieder verlegt. Auch jede Menge neue Anpflanzungen, wie Bodendecker und Sträucher innerhalb des Areals wurden erledigt. Mit Blick auf den künftigen Naturpark ist Blankenberg in der Region der einzige Haltepunkt der Bahn, der auch angesichts des Vorhabens Ziegelei überregional an Bedeutung gewinnt. In Abstimmung mit der Bahn bietet die Gemeinde das Bahnhofsgebäude als Sitz des künftigen Naturparks Sternberger Seenlandschaft an, denn Blankenberg hat Wald, Wasser, eine Anbindung zur Autobahn, natürlich die Bahn, einen Wanderweg und den Europa-Radweg.


38

Blankenberg- Ensemble Bahnhof

Im Zuge der Verwaltungsreform fusioniert im Jahre 2004 das Amt Brüel mit dem Amt Sternberger Seenlandschaft. 2005 Die Dorfstraße in Blankenberg, deren Straßendecke im Zuge der bereits durchgeführten Abwassererschließung der Grundstücke und durch die Bautransporte für den Streckenbau der Bahn gelitten hatte, wird im Jahr 2005 von der B 192 bis zur Wendeschleife Gemeindehaus ausgebaut. Neben einer 3,50 Meter breiten Fahrbahn in Asphalt gibt es wie bisher wieder einen einseitigen neuen Gehweg, der durch einen Rundbord von der Straße abgrenzt. Die Wendeschleife wird ebenfalls asphaltiert und erhält in der Mitte eine grüne Insel. Mit erneuert werden auch die Straßenlampen. Gleichzeitig wird auch der Weg vom Gemeindehaus zum Tempziner See mit rot - buntem Pflaster ausgebaut. Somit wird gesichert, das Anlieger, Besucher und Gäste den Parkplatz im Strandbereich nutzen können. Im Zuge des Straßenbaus der Bundesstraße ( B 192 ) in Blankenberg, entsteht auch ein einseitig kombinierter Geh- und Radweg, der in einer Breite von 2,50 Meter bis an das Buswartehäuschen heranführt und dann an den internationalen Fernwanderradweg anknüpft.


39 Bürgermeister in Blankenberg von 1924 – 2006 waren: - Herr Willecke - Herr Matzke - Herr Nehk - Herr Nedel

- Herr Strutz - Herr Klähn - Frau Elm - Herr Gerecht

- Herr Fröhlich - Herr Drager - Herr Butzke - Herr Davids

Quellenangaben:

- Mecklenburg - ica - Archiv Recherchedienst - Landesarchiv - Zeitzeugen


40


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.